
Gründung der Kaiser & Lang FERTAN – SAAR
Im Jahre 1979 wurde die Kaiser – Lang FERTAN – SAAR als Einzelfirma, Im- und Export von chemischen Produkten zur Metalloberflächen Behandlung, gegründet.

Wandlung der Einzelfirma in die FERTAN GmbH
1983 wurde die Gesellschaftsform in eine GmbH gewandelt und die FERTAN GmbH übernahm zusätzlich die Vertretung der Produkte des italienischen Herstellers I.T.B. S.p.A. mit Hauptsitz in Mailand. Die I.T.B. S.p.A. war zu diesem Zeitpunkt der führende Hersteller in Süd Europa für chemische Produkte für Metalloberflächen.

Gründung der ITB Deutschland GmbH
Gründung der ITB Deutschland GmbH als Tochter der ITB Srl Mailand.

Übernahme der ITB GmbH durch die Henkel KGaA
Im Jahr 1997 wurde die I.T.B. S.p.A. durch die Henkel Surface Technologies in Düsseldorf übernommen und FERTAN wurde durch den heutigen Gesellschafter von der Henkel KGaA ausgelöst und besteht seit dieser Zeit als konzernunabhängiges Unternehmen, jedoch weiterhin in enger Zusammenarbeit bei F & E.

Kooperation mit der SESAM für Winterartikel
1999 wurde eine Kooperation mit der seit über 30 Jahren in Flensburg etablierten Firma SESAM eingegangen und seit dieser Zeit sind die Produkte des Flensburger Herstellers fester Bestandteil der ( Winterpflege- ) Produkte des Hauses FERTAN.

Übernahme der HANSA Handreiniger Produkte von CALDIC
Im Jahre 2001 konnte die FERTAN GmbH einen regional tätigen Händler übernehmen, welcher im südwestdeutschen Raum ein starker Partner des Grosshandels, aber auch von Autohäusern und Behörden, für Handreinigungsmittel war. Dieser hatte die Produkte des international angesehenen Herstellers CALDIC vertreten und im Jahre 2002, konnte FERTAN die komplette Sparte Handreiniger, Hautpflege und Hautschutz von der CALDIC übernehmen und seit dieser Zeit werden auch diese Produkte international vermarktet.

Umzug in den historischen Industriepark AW – Hallen in Saarbrücken
Zum Ende des Jahres 2004 erfolgte dann der Umzug aus den inzwischen viel zu klein geratenen Lager- und Produktionsflächen in Saarbrücken, in den Industriepark AW – Hallen Saarbrücken, wo sowohl das Ambiente der historischen Gebäude zu der Unternehmensphilosophie passt, wie modernste Produktion und Logistik zusammengeführt werden konnten.